In einem Content Delivery Network (CDN) werden die definierten Inhalte dezentral auf vielen Servern, weltweit gespiegelt. Sie werden also sozusagen vorgespeichert.
Dadurch entstehen physisch, resp. geografisch, einerseits eine multiple Verfügbarkeit weltweit und andererseits auch eine Verkürzung des jeweiligen Auslieferungsweges zum Enduser. Anders ausgedrückt: Unter technische Beihilfe eines CDN's rücken sich User & Provider sprichwörtlich näher.
Das CDN gewährleistet durch seine Architektur stets die optimale Verfügbarkeit.
Unsere Kooperation - Ihr Profit
In diesem Bereich arbeiten wir mit bunny.net (Mehr zu Bunny CDN) zusammen, welche bereits jahrelange Erfahrung in diesem Bereich aufweisen. Das hochmoderne CDN besteht aus einem herausragenden, professionellen Hochleistungsnetzwerk von Enterprise Class Servern, welche weltweit an über 119 Standorten verteilt lokalisiert sind. Interessant ist das CDN auch bezüglich seines spezifischen Optimierungsalgorithmusses für grosse Files. So werden auch Umfangreiche Contents, wie z.B. Softwaredownloads, Filme, usw. problemlos, pfeilschnell ausgeliefert.
Hier kurz ein paar Technische Features:
- Netzwerkkapazität: 150Tbps+
- Globale Point of Present (PoPs): 119+
- Kontinente: 6
- Avg. Global Latency: 25ms
- Ladezeitenverbesserung: bis zu 46%